• Hauptnavigation
  • Seiteninhalt
  • Inhalt
  • Hilfe & Kontakt
Suche Universität Konstanz
  • Barrierefreiheit
    • Universität Konstanz
    • English
  • Melden Sie sich mit Ihrem Uni-Account an, um auf passwortgeschützte Bereiche zugreifen zu können.

    Zugangsdaten vergessen?

Projekte

Universität Konstanz
  • Fachbereich
    • Fachbereich
    • Aktuelles
    • Organisation
    • Fachgruppen/Professuren
    • Personen
    • Kontakt
    • Wissenschaftstransfer
    • Medienlabor
    • Wolfgang-Iser-Lecture
  • Forschung
    • Forschung
    • Zentrum für kulturwissenschaftliche Forschung
    • Graduiertenkolleg Rahmenwechsel
    • DFG-Forschergruppe "Mediale Teilhabe - zwischen Anspruch und Inanspruchnahme"
    • Drittmittelprojekte
    • Forschungszentrum "Kulturen Europas in einer multipolaren Welt"
  • Studium
    • Studium
    • Bachelor of Arts
    • Master of Arts
    • Lehramt an Gymnasien
    • Promotion
    • Studienberatung
    • Studienorganisation/FAQs
    • Portale und Modulhandbücher
    • Praktikum
  • Beratung und Service
    • Beratung und Service
    • Studienberatung
    • Prüfungssekretariat
    • Studieren mit Kind
    • Fachschaft Litling
    • Deutsch für Geisteswissenschaftler:innen
    • Links und Downloads
    • Einführungswoche 2022
  • International
Fachbereich Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften Forschung Graduiertenkolleg Rahmenwechsel Projekte
  • Fachbereich
    • Aktuelles
    • Organisation
    • Fachgruppen/Professuren
    • Personen
    • Kontakt
    • Wissenschaftstransfer
    • Medienlabor
    • Wolfgang-Iser-Lecture
  • Forschung
    • Zentrum für kulturwissenschaftliche Forschung
    • Graduiertenkolleg Rahmenwechsel
      • Neuigkeiten
      • Profil
      • Partner / Netzwerk
      • Projekte
      • KollegiatInnen
    • DFG-Forschergruppe "Mediale Teilhabe - zwischen Anspruch und Inanspruchnahme"
    • Drittmittelprojekte
    • Forschungszentrum "Kulturen Europas in einer multipolaren Welt"
  • Studium
    • Bachelor of Arts
    • Master of Arts
    • Lehramt an Gymnasien
    • Promotion
    • Studienberatung
    • Studienorganisation/FAQs
    • Portale und Modulhandbücher
    • Praktikum
  • Beratung und Service
    • Studienberatung
    • Prüfungssekretariat
    • Studieren mit Kind
    • Fachschaft Litling
    • Deutsch für Geisteswissenschaftler:innen
    • Links und Downloads
    • Einführungswoche 2022
  • International

Praxisprojekte

Ausstellung „Kamm, Pastell und Buttermilch. Willi Baumeister – Adolf Hölzel – Fritz Seitz“

Projekt „Corpus Strigel – 100 Jahre“

„Das Madonnenprojekt“

Teilprojekt Timeline: Forschungstool oder Vermittlungsinstrument?

In der Druckwerkstatt – Tiefdruck und Flachdruck

Vereinte Perspektiven: Ein Miniaturrahmen in gemeinsamer Betrachtung

Promotionsprojekte

Ivo Strigel und Graubünden - Export als Werkstattstrategie

Farbwirkung von Laubdarstellungen in niederländischen Gemälden des Goldenen Zeitalters

Pastell und Farbe in der Klassischen Moderne

Förderzeitraum: 2018-2020

Zwischen Raum und Zeit - Interdisziplinäre Erhaltungsstrategien für Kunst am Bau

„Man könnte ein Gemälde mit Schmetterlingsflügeln schmücken“: technische Untersuchung von „Schmetterlingsabdrücken“ in sottobosco-Bildern von Otto Marseus van Schrieck (1620/21-78) und seinen Nachfolgern

„This part is mistaken“ – J. M. W. Turners Illustrationen und die Translation von polychromen Aquarellen in monochrome Druckgrafiken

Ein(-)Blick in die Kunsttechnologie. Vermittlung kunsttechnologischer Forschung in Ausstellungen

Image and Secrecy in Elizabethan England. Christopher Hatton and William Cecil as Patrons of Art

Projekte assoziierter DoktorandInnen

‚Caravaggeske‘ Formen im Wandel. Auf Spurensuche zwischen Spanien und Italien

Die Kunsttechnologie der Raumfassungen im städtischen Haus vor 1350 im deutschsprachigen Bereich

Farbkarten im Europa des 18. Jahrhunderts. Geschichte ihrer Entwicklung und Anwendung.

Sympathetic minds – Anthonis van Dycks Freundschaftsportraits in England

Innovation oder Ersatz? Kunsttechnologische Forschungen zu Gemälden Willi Baumeisters zwischen 1930 und 1955

Zum Inhaltsanfang
  • Impressum, Kontakt und Haftungsausschluss
  • Datenschutzinformation
  • Stellenangebote
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Beratung bei Konflikten/Diskriminierungen
  • Kontakt zur Redaktion
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • iTunes U
  • Instagram

© Universität Konstanz 2023 Page Identifier: 101907

Universität Konstanz Suche

  • Seitensuche

Suchergebnisse

Vorschläge